Ist das ein Jubiläum zum Feiern? Für die Marathonis auf jeden Fall. Deshalb startete der Festtag bereits am vergangenen Samstagmorgen mit dem „Crazy-Samstag“.
Viele Marathonis waren dem Aufruf gefolgt und hatten vorab in ihren Schränken gekramt, sodass etliche „historische” Trikots, Hosen und Jogginganzüge wieder ans Licht kamen und für gute Stimmung zum Start sorgten.
Rebekka Renner, die die verrückten Samstage jeden Monat vorbereitet, brachte die Marathonis zunächst mit zwei flotten Songs auf Betriebstemperatur, bevor es auf eine verkürzte Lauf- und Walkingrunde ging. Zum Jubiläum starteten morgens auch zwei Rennradfahrer zu einer schönen Ausfahrt. Abschließend gab es für alle Erfrischungsgetränke und einen Geburtstagsmuffin.
Nachmittags gingen die Festlichkeiten auf dem Hof Tiemann in Wilmsberg weiter. Hier hatte der Vorstand mit dem Festausschuss alles für das Fest vorbereitet. Es wurden viele Fotos aus den letzten vierzig Jahren ausgestellt oder in Endlosschleife per Beamer präsentiert. Auch die verschiedenen Trikots der vier Jahrzehnte waren ausgestellt.
Sylvia Schwering begrüßte über hundert Marathonis zum gemeinsamen Kaffeetrinken, darunter besonders viele Gründungsmitglieder, die den Verein damals mit viel Engagement gegründet hatten. Die reichlich gespendeten Kuchen ließen sich bei schönen Gesprächen alle schmecken.
Anschließend sorgte die Wilmsberger Tanzgarde mit ihrem Können für Begeisterung bei den Marathonis. Trotz des eigenen Jubiläums nahm Marathon Steinfurt die Nominierung zur Baumpflanz-Challenge von den Lauffreunden aus Nordwalde, den „Northwood Runners“, an und pflanzte schnell noch einen Apfelbaum. Da die Tanzgarde noch anwesend war, erhielten auch sie eine Nominierung zum Baum pflanzen.
Mit Leckereien vom Grill startete später am Abend die Party. Vereins-DJ Klaus lockte die Marathonis trotz des schönen Wetters immer wieder mit seiner Musik zum Tanzen herein. Auch die Fotobox sorgte regelmäßig für viel Spaß bei der schönen Jubiläumsfeier.
Foto: Heribert Schwarthoff
Text: Marathon Steinfurt