Am 20. Juli 2025 schrieb die deutsche Pétanque-Nationalmannschaft Geschichte: Im EM-Finale der Triplette bezwang das Team von Bundestrainer Sascha Koch den Titelverteidiger und klaren Favoriten Frankreich – und sicherte sich damit sensationell den Europameistertitel.
In einem hochspannenden Endspiel im spanischen Santa Susanna setzten sich Matthias Laukart, Daniel Reichert und Tobias Müller mit 13:7 Punkten durch. Ein großartiger Erfolg für die drei Spieler, den Bundestrainer und den gesamten Deutschen Pétanque Verband (DPV). Herzlichen Glückwunsch!
Das Finale kann hier noch einmal angeschaut werden:
Frankreich gilt seit Jahrzehnten als nahezu unschlagbare Macht im Pétanque. Umso bemerkenswerter ist dieser deutsche Sieg – er ist ein Beleg dafür, dass die Strategie des DPV und die gezielte Nachwuchsförderung Früchte tragen. Deutschland mischt nun auch an der europäischen Spitze mit.
Auch auf lokaler Ebene wird an der Zukunft des Sports gearbeitet. Die Pétanque-Sparte des SC Gremmendorf engagiert sich intensiv in der Jugendarbeit und möchte Talente fördern und begeistern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kooperation mit dem Gymnasium Wolbeck: In den letzten zwei Jahren wurden bereits gemeinsame Turniere organisiert, und ab dem kommenden Schuljahr ist eine Pétanque-AG direkt an der Schule geplant. Ziel ist es, junge Menschen nachhaltig für diesen faszinierenden Sport zu gewinnen.
Autor: Mark Schubert – SC Gremmendorf