Unser offenes Boule-Turnier zog in diesem Jahr wieder einige Hobbygruppen an. So fanden sich auf den Startplätzen zum Beispiel „die Inselsänger“, das Team „Agatha“ und die „Kometen“ aus Gremmendorf. Bei Letzteren war der Name Programm: den absoluten Außenseitern gelang ein kometenhafter Aufstieg in den Boule-Himmel. Wir gratulieren zu einem fabelhaften dritten Platz. Aber auch die „Wolbecker“ und mehrere Teams „Engelenschanze“ aus Münsters Innenstadt nahmen teil.
Neben den Hobbygruppen spielten ebenfalls vereinsmäßig organisierte Teams auf. So zum Beispiel vom Klub für Kugelsport (KfK), die regelmäßig Titel abräumen, den starken „Boulegaren“ aus Ottmarsbocholt, Borussia Münster und Amelsbüren. Trotz allem Wettbewerb und Ehrgeiz, bei dem routinierte Spielerinnen und Spieler auf Hobby-Teams trafen, die nur gelegentlich gemeinsam Boule spielen, blieb die Atomsphäre immer fair, freundschaftlich und faszinierend.
Pünktlich um 11 Uhr ertönte der Startschuss. Im gewählten Turniermodus wurden vier Begegnungen mit 60-minütiger Zeitbegrenzung ausgetragen. Danach ging es direkt in die Endspiele, bei denen es keine Zeitbegrenzung mehr gab. In einem packenden Finale standen sich hoch konzentriert die „Boulegaren“ und das Team vom KfK 1 gegenüber, dass die „Boulegaren“ am Ende klar für sich entscheiden konnten.
Die Überraschung des Turniers brachte das Spiel um Platz 3. Der Underdog aus Gremmendorf, die Kometen, setzte sich deutlich gegen das vereinsmäßig organisierte Team vom KfK 2 durch, das schlussendlich auf einem guten vierten Platz landete. Um etwa 17:30 Uhr war das Turnier beendet, die Siegerehrungen und Feierlichkeiten begannen.
Auswechselspieler, Familie und Freunde, sowie das große Teilnehmerfeld brachten etwa 90 Gäste auf die Boule-Anlage am Hohen Ufer. Gute Stimmung, Sonnenschein, und angenehme Temperaturen waren den ganzen Tag mit von der Partie. Abgerundet wurde der Turniertag durch ein außergewöhnliches Catering, tatkräftige Vereinsmitglieder und eine hoch organisierte Turnierleitung
Unserer besonderer Dank gilt all den fleißigen Händen des SC Gremmendorf für den reibungslosen Ablauf. Besonders auch an die Turnierleitung, die mit viel Geduld und Leidenschaft von Olaf Backhaus und Winfried Weber gestemmt wurde. Eine Menge Herzblut floss in Planung, Vorbereitung und Durchführung. Allen Beteiligten, aber auch unseren Gästen sagen wir Dankeschön und bis zum nächsten Jahr.

Foto/Text: Marc Schubert











