Der 22. Volksbank-Münster-Marathon war ein großartiger Erfolg. Wir konnten die Anmeldezahlen nach 2023 nochmals toppen und erreichten mit 11.000 Anmeldungen einen absoluten Teilnehmerrekord. Mittlerweile haben wir Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 57 Nationen. Einzigartiges Wetter, absolut motivierte Künstlerinnen und Künstler am Start, an der Strecke, bei den unterschiedlichen Power-Points und im Ziel begeisterten mehr als 100.000 Zuschauende. Die Hotelkapazitäten waren in Münster und Umgebung bereits frühzeitig ausgebucht.

Zum zweiten Mal führte einer der besten Deutschen Marathonläufer, Hendrik Pfeiffer als Pacemaker das Elitefeld an. Aufkommender Wind, aber auch zunehmende Wärme waren der Grund dafür, dass ein erneuter angepeilter Streckenrekord nicht erzielt wurde. Es siegte in einer Zeit von 2:10:52 Stunden Collins Kemboi Kipsang aus Kenia. Bei den Frauen schaffte erneut Rebecah Jeruto Cherop aus Kenia mit 2:32:25 Stunden mit 3 Minuten Vorsprung vor ihrer Landsmännin Lina Jepkemoi Kaino den Gesamtsieg bei den Frauen.

Sehr gefreut hat sich Manuel Kruse von der Running Crew Münster, dass er als Gesamt Sechster nicht nur auf die große Zielbühne kam, sondern auch schnellster Deutscher wurde und so 2.000 EUR Siegprämie einstreichen konnte. Erstmals schaffte es eine Schweizerin unter den TOP 6 der schnellsten Damen: Vera Landtwing vom LC Therwil finishte als Gesamt Fünfte. Schnellste Deutsche wurde knapp vor Vorjahressiegerin Jana Kappenberg vom LSF Münster Maria Elisa Legelli, die aus Böbing kommt und sich schon als schnellste Marathonläuferin Bayerns einen Namen gemacht hat.

Im bundesweiten Marathon-Ranking, welches sich nach Finishern beim Marathon bemisst, haben wir zwar einen Platz an Hannover verloren, die im Rahmen der Durchführung der Deutschen Meisterschaften einen enormen Zuwachs hatten. Dennoch können wir allein beim Marathon einen Zuwachs von 27 % verbuchen und befinden uns hinter den Marathonveranstaltungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Köln und Hannover auf Platz 7. Damit gehört der Volksbank-Münster-Marathon weiterhin – und das nun schon seit 23 Jahren – zu den TOP 10 der bedeutendsten Marathonläufe in Deutschland.

Ehrungen DZ HYP Studi-Cup

2024 haben 379 Studierende den Volksbank-Münster-Marathon im Rahmen des DZ- HYP Studi-Cups gefinisht. Damit haben wir alle Finisherzahlen der vergangenen Jahre deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr waren es 212. Der Zuspruch von Studierenden beim Volksbank-Münster-Marathon ist ungebrochen. „Dass gerade die Studentenstadt Münster es schafft, bei ihrem Marathon so viele Studierende im DZ- HYP-Studenten-Cup zu vereinigen, erfüllt auch die DZ-HYP, mit großem Stolz“, so Ralf Wassenberg, Stabstelle Verbundkommunikation der DZ-HYP, der wegen der Umbaumaßnahmen der Volksbank im Münsterland gern mit seinem Haus eingesprungen war für die Durchführung der Pressekonferenz. Die genossenschaftliche Immobilien Bank beteiligte sich bei den Studentinnen und Studenten jeweils mit 10 € am Startgeld für den Marathon und lobte Preise für die schnellsten drei Studentinnen und Studenten aus.

Mit den deutlich gewachsenen Teilnehmerzahlen hat sich auch der örtliche Aktionsradius deutlich erweitert. So nehmen nicht nur deutsche Studierende aus allen Bundesländern, sondern auch ausländische Studierende an dieser Meisterschaft teil. Daher sind die meisten Preisträger heute am Werktag mitten in der Woche auch nicht abkömmlich. Sie erhalten ihre Siegprämien dann im Nachhinein.

Ralf Wassenberg übernimmt die Ehrung der schnellsten Studierenden. Männer:

  1. Platz: Rachid Soufi 2:32:18 Stunden – WWU Münster, wohnhaft in Düsseldorf
  2. Platz: Jelto Zuidema 2:46:39 Stunden – Uni Köln, wohnhaft in Leer
  3. Platz: Max Lohrberg 2:51:31 Stunden – WWU Münster, wohnhaft in Münster

Frauen:

  1. Platz: Pia Kühnert 3:16:48 Stunden – Uni Bielefeld, wohnhaft in Bielefeld
  2. Platz: Luisa Netzband 3:17:07 Stunden – Uni Köln, wohnhaft in Leer
  3. Platz: Caroline Binkowski 3:26:27 Stunden – WWU Münster, wohnhaft in München

Ehrung EUREGIO Wertung

Seit mehreren Jahren werden Teilnehmende am Enschede Marathon und am Volksbank- Münster-Marathon auf Wunsch schon in eine gemeinsame Wertung genommen. Eine herrliche länderübergreifende Zusammenarbeit, die gern und mit steigendem Interesse genutzt wird. Während wir die schnellsten Männer und Frauen vor zwei Jahren in Glanerbrug und im vergangenen Jahr in Münster geehrt haben, wird die Ehrung ausnahmsweise in diesem Jahr im Rahmen dieser Pressekonferenz durchgeführt.

Die erzielten Zeiten in Enschede und Münster werden addiert und so ermitteln sich die Platzierten bei den Männern und Frauen nach der schnellsten Gesamtzeit.

Sieger und damit Euregiomeister 2024 bei den Herren ist:

Fabian ten Cate aus Eelde (Niederlande) vom Verein GSAV Vitalis. 5:05:08 Stunden

Den Preis heute nimmt sein Vater Mati ten Cate entgegen. Mati ten Cate, heute 66 Jahre, gehörte zu den erfolgreichsten europäischen Marathonläufern. So erzielte er 1989 in Rotterdam eine Marathon-Bestzeit von 2:10:04 Stunden. Insgesamt wurde er 11 x niederländischer Meister bei Strecken über 10.000 m bis zum Halbmarathon, aber auch im Hindernis- und Crosslauf. Vor mehr als 10 Jahren trainierte er eine Gruppe von ca. 50 Niederländern für den Volksbank-Münster-Marathon.

2. Platz: David Schönherr (Münster) von der Running Crew Münster: 5:09:11 Stunden

David schaffte es zwar, Fabian ten Cate in Münster zu überlaufen und Zeit gut zu machen. Insgesamt reichte es aber nicht, dessen Vorsprung aus dem Lauf in Enschede einzuholen. Erneut holt er, wie im vergangenen Jahr, den 2. Platz.

3 . Platz: Tim Kintrup (Münster) von der Running Crew Münster: 5:45:17 Stunden

Siegerin und damit Euregiomeisterin 2024 bei den Damen ist:
Liesbeth Meerwaldt aus Enschede vom Verein TION: 6:59:51 Stunden (Vorjahr Platz 2)

Platz 2: Leonie Holtermann (Münster) von den Kraft Runners: 7:20:05 Stunden
Platz 3: Lisa Meyer zu Rheda (Münster) von den LSF Münster: 7:23:17 Stunden

Text: Münster Marathon / Brinkmann
Foto: MS aktiv