Schwimmen lernen – das geht am besten mit ausreichend Zeit, Geduld und helfenden Händen. Genau die bekommen aktuell 22 Schulen in Münster: In den Hallenbädern Ost, Süd und Wolbeck unterstützen Schwimmassistent/innen die Lehrkräfte im Unterricht. Sie springen dort ein, wo Zeit oder Personal fehlen, um allen Kindern das Schwimmen beizubringen – denn gerade bei großen Klassen stoßen Lehrer*innen schnell an ihre Grenzen.
„Schwimmen zu können ist eine wichtige Kulturtechnik – und Grundlage für Teilhabe in vielen Lebensbereichen“, betont Jörg Verhoeven, ehrenamtlicher Vorsitzender des Stadtsportbundes Münster (SSB).
Um hier aktiv zu helfen, haben der SSB, seine Mitgliedsvereine und das Sportamt Münster gemeinsam die Idee der Schwimmassistenz entwickelt. Möglich wird das Ganze dank der Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost: Seit einem Schuljahr sind Schwimmassistent\*innen in drei Hallenbädern im Einsatz – und es sollen noch mehr werden.
„Mit unserer Sparkassen-Schwimmhilfe wollen wir dazu beitragen, dass noch mehr Kinder in Münster sicher schwimmen können“, sagt Dr. Annegret Saxe, Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost. „Ganz im Sinne unseres Mottos ‚Wenn’s um mehr als Geld geht‘ möchten wir dort unterstützen, wo es wirklich zählt – und im Ernstfall sogar lebenswichtig sein kann.“
Die Idee kommt an: „Die Rückmeldungen der Schulen sind durchweg positiv“, freut sich SSB-Geschäftsführer Robin Schneegaß. „Unsere professionellen Assistent\innen leisten tolle Arbeit und sind eine echte Unterstützung für den Unterricht!“ Ihre Einsätze stimmen sie jeweils eng mit den Lehrkräften ab.
Schon jetzt haben rund 3000 Kinder und Jugendliche im vergangenen Schuljahr von der zusätzlichen Unterstützung profitiert. Damit ist klar: Die Schwimmassistenz hat sich in kurzer Zeit erfolgreich etabliert – und macht Lust auf mehr.
Schwimmassistenz1:Dr. Annegret Saxe, Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost (rechts), und SSB-Vorsitzender Jörg Verhoeven (links) überreichen Shirts an die Schwimmassistent*innen Vivian Batty, Sina Hagelschuer und Moritz Langheid (v.l.).
Infos/ Foto: SSB